Das Kammertheater in der Herrenstraße
Das Kammertheater Karlsruhe befindet sich in dem Gebäude der „Alten Bank“
in der Herrenstraße 30/32 mitten im Herzen der Karlsruher Innenstadt.
1956 im Februar gründet Wolfgang Reinsch das Kammertheater.
Die Räume Ecke Wald- und Amalienstraße bieten Platz für 70 Zuschauer.- 1962 Eine zusätzliche, zweite Spielstätte in der Friedensstraße behebt vorübergehend Platzprobleme.
- 1966 Umzug in ein ehemaliges Kino in der Waldstraße
und Umbau in Eigenarbeit zu einem Theater mit 143 Plätzen. - 1985 Das Theater bezieht ein geräumiges Stadthaus am Rondellplatz.
- 1998 Wolfgang Reinsch stirbt und Heidi Vogel-Reinsch übernimmt die Leitung des Kammertheaters.
- 2001 Gründung der Fördervereins "Freunde des Kammertheaters" e.V.
- 2003 Im Frühjahr wird das Gebäude am Rondellplatz einer neuen Nutzung zugeführt.
Für das Theater bedeutet dies wegen fehlender Räumlichkeiten eine Unterbrechung des Theaterbetriebes für ca. 18 Monate. - 2004 Das Kammertheater eröffnet am 6. Oktober das neue Domizil in der Herrenstr. 30/32.
- 2006 Das Kammertheater feiert sein 50-jähriges Bestehen.
- 2009 Bernd Gnann erwirbt am 1. August das Kammertheater und eröffnet die Spielzeit mit "Cyrano de Bergerac"
mit Richy Müller in der Rolle des Cyrano. - 2013 Eröffnung des K2, Kreuzstraße 29, Karlsruhe.
Aus einer leerstehenden Kirche entstand 2013 ein vollausgestattetes Theater als zweite Spielstätte,
das für rund 220 Zuschauer Platz bietet.